ergotherapieJaeger
Sensorische Integration
Unter sensorischer Integration versteht man das Zusammenwirken der eintreffenden Sinneseindrücke (über Augen, Ohren, Nase, Geschmacksnerven, Haut und Gleich-gewichtsorgan) und deren Wahrnehmung und Deutung im zentralen Nervensystem sowie die Fähigkeit, Körpersprache oder Handeln seiner Mitmenschen zu deuten, diese nachvollziehen zu können und situationsangemessen zu reagieren.
Pädiatrie
Ergotherapie für Kinder wendet sich an Kinder, deren Entwicklung verzögert ist.
Ebenso wenn deren Selbständigkeit und Handlungsfähigkeit im Alltag eingeschränkt ist.
Auch Kinder mit Behinderung oder
Kinder,bei denen eine Behinderung droht finden in der Ergotherapie Hilfe.
Tiergestützte Ergotherapie
Ziel der tiergestützten Ergotherapie ist der gezielte Einsatz eines Tieres auf Menschen um positive Veränderungen auf das Erleben und Verhalten zu bewirken.
Neurologie
Ergotherapie in der Neurologie wendet sich an Menschen mit Erkrankungen oder Schädigungen des zentralen Nervensystems, des Rückenmarkes und der peripheren Nerven wie zum Beispiel:
Orthopädie
Die Ergotherapie behandelt im Bereich der Orthopädie / Traumatologie Menschen mit Störungen des Bewegungsapparates, also z.B. bei:
Psychiatrie
In meiner Praxis erhalten psychiatrische Patienten Unterstützung das Vertrauen in sich selbst und zu den eigenen Fähigkeiten wieder zu finden und zu verstärken, umso den Alltag besser bewältigen zu können.
Unsere Zusatzleistungen
Kinesiologisches Tapen
Das Tapen oder auch Taping ist eine Therapiemethode von schmerzhaften Erkrankungen, insbesondere des Muskel-, Sehnen- oder Skelettapparates.
Mobile Ergotherapie
Wenn Sie aus medizinischen Gründen nicht in meine Praxis kommen können oder wenn lebenspraktische Probleme im direkten Umfeld Inhalt der Therapie sind, komme ich gerne zu Ihnen nach Hause, in den Kindergarten oder in das Seniorenheim um Sie in Ihrer
gewohnten Umgebung zu behandeln.