Praxis für Ergotherapie und sensorische Integration in Erbach bei Ulm
Aktuelle Info über Corona….
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, sehr geehrte Besucher,
aus gegebenem Anlass und der ganzen Verwirrung zum Corona-Virus und dessen “Ausgangs – Beschränkungen“ – vor allem über die Behandlung und die Tätigkeiten der Ergo-, Physio- und Logotherapie, möchten wir die neue Gesetzeslage beschreiben.
Laut unserer Bundeskanzlerin (vom 22.03.2020) ist die neue Gesetzgebung:
- Die Bürgerinnen und Bürger werden angehalten, die Kontakte zu anderen Menschen außerhalb der Angehörigen des eigenen Hausstands auf ein absolut nötiges Minimum zu reduzieren.
- In der Öffentlichkeit ist, wo immer möglich, zu anderen als den unter 1 genannten Personen ein Mindestabstand von mindestens 1,5 m einzuhalten.
- Der Aufenthalt im öffentlichen Raum ist nur alleine, mit einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person oder im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstands gestattet.
- Der Weg zur Arbeit, zur Notbetreuung, Einkäufe, Arztbesuche, Teilnahme an Sitzungen, erforderlichen Terminen und Prüfungen, Hilfe für andere oder individueller Sport und Bewegung an der frischen Luft sowie andere notwendige Tätigkeiten bleiben selbstverständlich weiter möglich.
- Gruppen feiernder Menschen auf öffentlichen Plätzen, in Wohnungen sowie privaten Einrichtungen sind angesichts der ernsten Lage in unserem Land inakzeptabel. Verstöße gegen die Kontakt-Beschränkungen sollen von den Ordnungsbehörden und der Polizei überwacht und bei Zuwiderhandlungen sanktioniert werden.
- Gastronomiebetriebe werden geschlossen. Davon ausgenommen ist die Lieferung und Abholung mitnahmefähiger Speisen für den Verzehr zu Hause.
- Dienstleistungsbetriebe im Bereich der Körperpflege wie Friseure, Kosmetikstudios, Massagepraxen, Tattoo-Studios und ähnliche Betriebe werden geschlossen, weil in diesem Bereich eine körperliche Nähe unabdingbar ist. Medizinisch notwendige Behandlungen bleiben weiter möglich.
- In allen Betrieben und insbesondere solchen mit Publikumsverkehr ist es wichtig, die Hygienevorschriften einzuhalten und wirksame Schutzmaßnahmen für Mitarbeiter und Besucher umzusetzen.
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder danken insbesondere den Beschäftigten im Gesundheitssystem, im öffentlichen Dienst und in den Branchen, die das tägliche Leben aufrechterhalten sowie allen Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verantwortungs-bewusstsein und ihre Bereitschaft, sich an diese Regeln zu halten, um die Verbreitung des Coronavirus weiter zu verlangsamen.
Erläuterung des DVE:
Unter Punkt 7 wird klargestellt, dass medizinisch notwendige Behandlungen weiter möglich bleiben. Heilmittel, also auch die Ergotherapie, sind mit der ärztlichen Verordnung als medizinisch notwendig begründet. Ebenso ist der Weg zur Arbeit und nach Hause zurück weiterhin für alle Bürger erlaubt.
Noch zur Klarstellung: die im Beschlusstext erwähnten „Massagepraxen“ sind rein gewerblich (Wellness) und haben nichts mit einer Heilmittelpraxis zu tun!
Diese Gesetzeslage kann allerdings unmittelbar wiederrufe bzw. geändert werden.
Wir halten Sie weiter auf dem Laufenden.
Ihr Ergo Team
Was ist Ergotherapie?

Anwendungsgebiete

Ergotherapeuten
helfen und begleiten Menschen jeden Alters, die durch Krankheit, Behinderung oder Alter in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind und Schwierigkeiten bei alltäglichen Aufgaben haben.
Ergotherapie zielt darauf ab, die Selbständigkeit der betroffenen Menschen zu erhöhen, sodass der Alltag in Beruf, Schule und Familie wieder so unabhängig wie möglich bewältigt werden kann
Sensorische Integration
Unter sensorischer Integration versteht man das Zusammenwirken der
Pädiatrie
Ergotherapie für Kinder wendet sich an Kinder, deren Entwicklung verzögert ist.
Tiergestützte Ergotherapie
Ziel der tiergestützten Ergotherapie ist der gezielte Einsatz eines Tieres
Neurologie
Ergotherapie in der Neurologie wendet sich an Menschen mit Erkrankungen oder
Orthopädie
Die Ergotherapie behandelt Menschen mit Störungen des Bewegungsapparates
Psychiatrie
In meiner Praxis erhalten psychiatrische Patienten Unterstützung das Vertrauen